Menschen im Wandel

Was hinter uns liegt und was vor uns liegt, sind Kleinigkeiten, verglichen mit dem was in uns liegt
(Ralph Waldo Emerson)

Wer die Bandbreite der Potentiale, die in ihm schlummern, nicht kennt, kann sie nicht nutzen – und sich nicht entwickeln. Daran arbeiten wir mit Ihnen: Wie Sie die Potentiale entdecken und wie Sie sie nutzen. Dabei geht es um Fragen wie: Was will ich? Was brauche ich? Was tue ich? Und um die Schärfung der eigenen Identität rund um die Fragen: Wer bin ich? Was ist mir wichtig? Wie will ich leben?

Lernen Sie sich und Ihre Ziele kennen und fokussieren und finden Sie zu einer echten Balance: Wo ist meine Mitte? Wie komme ich dorthin? Wie bleibe ich in Balance?

Eigen- und Fremdwahrnehmung beleuchten
Warum entsteht oft das Gegenteil von dem, was man erreichen wollte?

Das Betrachten der unbeabsichtigten Folgen des Handelns ist ein ganzer Forschungszweig. Wie stehen Absicht, Handeln und Ergebnis in Zusammenhang? Wie muss ich agieren, um an mein Ziel zu kommen? Was hat das mit mir zu tun und was mit den Anderen? Spannend.

Es geht um die Bewusstheit der eigenen Wirkung, um emotionale Intelligenz, Selbstsicherheit, Selbstverantwortung, Selbstvertrauen, Selbstüberwindung. Es geht darum, verstanden zu werden, zu verstehen und ans Ziel zu kommen. Darum, die eigene Entwicklung zu katalysieren.

Karriere planen
„Ich könnte alles tun – wenn ich nur wüsste, was ich will.“ Kennen Sie das? Finden Sie Ihren Weg!

Es geht um: Beruf oder/und Berufung? Wofür brenne ich, was will ich wirklich und was sind meine Stärken? Was gibt der Markt her, welche Wege gibt es zu „meinem“ Job und was ist meine Marktstrategie?

Dazu gehört auch: Wie gestalte ich optimal die passenden Unterlagen? Was heißt „Netzwerken“ und wie geht das? Wie nehme ich Kontakt zu Headhuntern auf und vieles mehr.

Entscheidungen treffen
Entscheidungen sind die Grundlage jeder Entwicklung – und selbst wenn man keine Entscheidung trifft, ist dies eine Entscheidung. Wenn man sich aber seiner selbst bewusst ist und bereit ist, für die eigene Entscheidung Verantwortung zu übernehmen, dann gewinnt diese an Kraft.

Was spielt in meinen Entscheidungsprozess hinein und wann ist welche Entscheidung „richtig“. Stichworte sind Kopf- oder Bauchentscheidung, unbewusste Wünsche, „meinen Weg gehen“, bewusste und unbewusste Erwartungen, Einflussfaktoren von außen und vieles mehr.

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Tools, die zu mehr Transparenz verhelfen, u. a.:

  • ‚Tetralemma‘ als Coaching-Tool nach Prof. Matthias Varga von Kibet
  • ‚Die Logischen Ebenen‘ nach Robert Dilts zur Gestaltung von Veränderungsprozessen.
Verhaltensmuster durchbrechen
Was sind Verhaltensmuster, wie entstehen sie und bin ich ihnen hilflos ausgeliefert? Wie kann ich sie für mich nutzen oder sie durchbrechen?

Verhaltensmuster sind oft unbewusst, manchmal auch bewusst. Es gilt, sie zu erkennen, zu verstehen, zu ändern oder loszulassen. Altes loszulassen und neu zu „Refraimen“.

Überraschend Muster zu durchbrechen und neu zu agieren inspiriert, gibt übrigens Energie und kann richtig Spaß machen.

Hier erreichen Sie uns!

NEU! Coaching am Rhein:
Wenn Du in den Flow kommen willst, komme einfach einen Tag zum Coaching, Reflektieren und Auftanken an den Rhein.

Gundula Trogemann
Chausseestraße 116
10115 Berlin

Bayerstraße 38
53332 Bonn-Hersel

m: +49 (151) 29128689
gundula.trogemann@tacitp.com

Ina Elena Abend
Schleifmühle 2
91054 Erlangen

m: +49 (152) 29025943
ina.e.abend@tacitp.com