
Systemik
„Ein System kann nur sehen, was es sehen kann, es kann nichts sehen, was es nicht sehen kann. Es kann auch nicht sehen, dass es nicht sehen kann, was es nicht sehen kann.“ (Niklas Luhmann)
Die Aufgabe von systemischer Arbeit ist es, Transparenz herzustellen, um besser zu verstehen.
Nehmen sie das Beispiel eines Fußballspiels. Als Zuschauer müssen sie sehr wachsam sein, um jeden Spielzug zu sehen und alle Spieler im Auge zu behalten.
Nun stellen Sie sich vor, sie sitzen in einem Fußballstadium auf der Tribüne. Sie schauen einem Fußballspiel zu. Bei diesem Spiel tragen alle Spieler außer einem einen Tarnumhang. Einen Tarnumhang, wie wir ihn von Harry Potter kennen. Auch der Ball ist unter einem Tarnumhang verschwunden.
Sie sehen also einen einzelnen Spieler, der rennt, fällt, flucht, jubelt.
Sie denken sich wahrscheinlich: „Der spinnt“ 🙂
Sehen wir zumindest den Ball, verstehen wir schon deutlich mehr. Jeder weitere Spieler, der den Tarnumhang lüftet, schafft mehr Transparenz und Verständnis für den vorher scheinbar allein vor sich hin jubelnden Spieler.
Organisationsaufstellungen
Themen könnten sein:
- Konflikte zwischen Abteilungen oder Teammitgliedern
- Fehlende Rollenklarheit und Identitäten
- Reflexion der eigenen Führungsrolle
- Umstrukturierungen und Personalveränderungen
- Optimierung der Organisationsstruktur
- Stagnation in Change-Prozessen
- Einführung neuer Produkte oder Geschäftsstrategien
- Analyse der Marktposition des Unternehmens
- Hoher Krankenstand oder Personalmangel
- Spezielle Herausforderungen in Familienunternehmen
Organisationsaufstellungen können auch genutzt werden, um die Auswirkungen geplanter Maßnahmen vorab zu testen und mehr Klarheit über komplexe Situationen zu gewinnen.
Systemische und Familienaufstellungen
Themen könnten sein:
- Ich fühle mich, als stecke ich fest.
- Immer wieder kehrende Probleme ob in der beruflichen oder privaten Rolle blockieren mich.
- Ich trage Familienthemen, -muster und komme nicht in meine Kraft.
- Ich schaffe es nicht mich aus dem Einfluss meiner Eltern zu lösen.
- Ich fühle mich wie fremdgesteuert.
- Oder ich bin einfach neugierig zu sehen, was ich nicht sehen kann 🙂
Es gibt nichts, was wir nicht aufstellen können.
Wichtig zu wissen:
Eine achtsame Begleitung Ihrer Themen steht im Mittelpunkt. Wir arbeiten immer mit einem Vorgespräch und auch nach dem Aufstellungstermin sind für Sie da.
Hier erreichen Sie uns!
Wenn Du in den Flow kommen willst, komme einfach einen Tag zum Coaching, Reflektieren und Auftanken an den Rhein.
Gundula Trogemann
Chausseestraße 116
10115 Berlin
Bayerstraße 38
53332 Bonn-Hersel
m: +49 (151) 29128689
gundula.trogemann@tacitp.com
Ina Elena Abend
Schleifmühle 2
91054 Erlangen
m: +49 (152) 29025943
ina.e.abend@tacitp.com